Zitat Zitat von sonic
Du bist aber nicht zufälllig der hier?
[
Huch, ich bin erkannt worden...

Jaja, ich derselbe Clavius wie in dem astrotreff. Also das mit dem PLL erscheint mir nach den Hinweisen hier mit den Einschwingzeiten doch etwas problematisch zu sein. Es müssen nämlich recht häufige Frequenzkorrekturen vorgenommen werden.

Zwischenzeitlich bin ich auf eine andere Lösung gekommen, die aber noch zu prüfen ist.

Ich dachte mir, man kann die 2. Frequenz durch eine geeignete Teilung ebenfalls vom selben 4020 nehmen, der bereits die erste Grundfrequenz bereitstellt. Eine Auswahl zwischen beiden Frequenzen könnte ich dann einfach durch einen Schiebeschalter vornehmen.

Mir stellt sich nur die Frage, ob ich von bereits belegten Ausgängen (die einem 4073 zugeführt werden) einige doppelt belegen kann? Also wenn beispielsweise einen Q5 Ausgang vom 4020 zu einem 4073 geht, kann ich diesen bereits belegten Pin noch zu einem weiteren 4073 parallel führen? Oder kommen die Teilungen da durcheinander?

Wenn nicht, könnte ich mit nur einem weiteren IC meine Anforderungen verwirklichen.

Gruß, Ralf

P.S.: Sorry für die späte Antwort, bin viel unterwegs und nur im Büro online...