also, intern geht der M16 vom Werk aus mit 1MHz.
Für 300 Baud reicht das absolut dicke aus, da brauchste
Dir keinen Kopf machen. anders aussehen tuts mit dem
Fehler. Die Länge eines baud ist durch die Baudrate genau
definiert in der zeitlichen Dauer. Bascom rechnet
aus der angegebenen baudrate und der angegebenen
Quarzfreuquenz einen Wert für die Konfiguration der UART
aus, der möglichst nahe dem Fehler 0 ist, aber eben nur
nahe wenn die Taktfrequenz ein "gerader" Wert ala
1 MHZ oder 2MHz ist. Eine genaue Baudrate gibts nur
mit einem sog. Baudratenquarz. Da stimmt das
Timing dann annähernd 100%.
Aber die Effekte treten normalerweise nur bei richtig flotten
Geschwindigkeiten auf, bei 300 sind die noch nicht kriegsentscheidend.
Ich vermute Dein Takt des µC stimmt einfach nicht mit dem
in Bascom angegebenen überein.
Da Du fragst wie die Geschwindigkeit eingestellt wird vermute ich
Du hast da noch keine Veränderung vorgenommen und die Kiste
läuft auf 1MHz wie von Werk ab eben eingestellt.
Verändern kannste das über die sog. Fuses, die Du im
Flash-Fenster oder Programmer-Fenster einstellen kannst.
Da ist dann ein Karteireiter wo draufsteht Locks / Fuses oder so,
da kannste dann die Taktquellen einstellen.
Clock Source