So, ich habe auch mal ein (eher mehr als einen) Blick auf die Baupläne geworfen und sie durchgeschaut. Auf den ersten Blick ein wenig unverständlich (bin es nicht gewohnt, solche Pläne zu lesen), aber nach dem dritten/vierten ging's.
Ich mach mal den Anfang, Antworten für deine Fragen zu suchen.
Voll, vor allem Variante 3 hat es mir angetan (vor allem, weil ich bisher nie ein Schweißgerät von näher als 10m gesehen habeKönntest du Dir vorstellen, so ein Fahrwerk für einen Roboter zu verwenden?). So ein Fahrwerk kommt sicher auf meine "Wunschliste", was Updates für meinen nächsten Roboter angeht, sobald ich mal den ersten halbwegs endlich wieder fertig kriege -.-'.
Also mir schonDenkst du das die Veröffentlichung der Pläne jemandem etwas nutzt?. Hab bisher keine wirklichen Anleitungen für den selbstbau von Ketten gesehen.
Hum, vielleicht, vor allem die Pläne des Antriebrades und der Fahrrollen bereiten mir ein wenig (zukünftige) Kopfschmerzen. Aber das ist vielleicht auch nur deswegen, weil ich die Baupläne nur schnell überflogen habe.Würde es dich freuen, wenn z.B. eine Variation dieses Fahrwerk dabei wäre die du selbst bauen könntest?
Vielleicht, aber wo läge dann die HerausforderungIst das ganze etwas vielleicht oversized für Hobbybastler (wie ich selbst einer bin)?. Und vom Finanziellen her, müsste sich das Fahrwerk auch in Grenzen halten (auch wenn ich jetzt mit dem doppelten Materialverbrauch wegen Anfängerfehler rechnen würde), zumindest noch immer billiger sein als ein kommerzielles Produkt.
Ganz bestimmt nicht. Ich denke, dass es einige hier sowohl an dem Fahrwerk als auch an anderen Projekten interessiert sind (ich zumindest bin es 100%).Meinst du ich sollte die Vorstellung dieses Fahrwerks und anderer Projekte in dieser Art besser lassen?
MfG
Mobius
Lesezeichen