Hallo,
erst mal (wie immer) danke für eure Antworten.
Also soweit ich mich errinnere war es ein Bohrmaschinenmotor von einem Akkuschrauber mit 12V an einem Netzgerät (stabilisiert) mit 12V und 2A.War der Motor von einem Akkuschrauber oder von einer 230Volt-Maschiene?
Ein schönes Experimentierergebnis gibt es auch aus meiner Seite
So viel weiß ich von dem Motor:Wie viel ziehen denn deine Motoren?
Gewicht ca. 28 g, 1,5 - 4,5 V, 24 mm, 27 mm lang, Welle 2 mm.
Kennwerte (ohne Last):
1,5 V - 6200 U-min - 170 mA
Vielleicht ist der Motor aber auch zu schwach meinen Roboter zu tragen,
da muss ich mich mal schlau machen.
Die Werte der Widerstände sind jetztaber wen man ein Spannungsteiler von 10 +
2,4 Ohm, anwendest
R1:24kOhm
R2:10kOhm
==> 5V : 34kOhm = 5V : 34000Ohm = 1,5 e-4 = 0,00015A
Das müsste glaube ich schon passen. Und: Mein Roboter muss nicht ewig durchhalten, also: ne halbe Stunde würd schon reichen.
Das hätt ich eigentlich auch gemacht, aber es gibt keinen Spannungsregler, der so klein ist. Das geringste, was ich gesehen hab war einer für 2V. Und ich will auf Nummer sicher gehen.Sonst ein kleine Spannungsregler
Ich habe zwar kein Datenblatt zu der Fernsteuerung, aber in dem MiniBoot, aus dem ich die Steuerung ausgebaut hatte, war ein Minni-Akku drinnen, der glaube ich also von der Form und allem her, ein 1,2Ver gewesen sein müsste.
Im Anhang ist jetzt der Spannungsteiler in seiner neuesten Version.
Würde das jetzt so weit Funktionieren?
Lesezeichen