-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
ich möcht jetzt nicht unhöflich erscheinen, aber möchtest du verlangen, dass dir hier jemand alles vorkaut ?
Wenns dir wirklich ums verstehen des I2C geht, dann vergiss den C18, und hau dir das in Assembler rein.
Wenn du ein ergebnis willst, dann bastel dir aus den gegebenen Sachen selber was.
Wenn dich die "Libraries" stören, dann öffne die header und die .c einfach mal, und schau, was da drin ist. Schließlich stellen die dir nur die Funktionen zur Verfügung, mit denen du dann arbeitest.
Wenn du diese so einsetzen kannst, dass was übertragen wird, und daran was ändern kannst und hinterher auch weisst, was die Änderung bewirkt, dann bist deinem Ziel des Verstehens schon einen Schritt näher.
und der Ansatz PIC--> EEPROM sollte auch keine Fertige Lösung bieten, sondern etwas Arbeitsmaterial um dich damit zu befassen, und mal damit zu spielen, und vielleicht sogar mal was draus übernehmen zu können.
Stichwort: Transferwissen... Soll angeblich immer wichtiger werden 
So, und zu den comments muss ich dich leider enttäuschen, da ich a) weder russisch kann, noch b) jemals mit c18 gearbeitet habe *G*
Also mehr als das selbsterklärende kann ich leider net erzählen. Aber vielleicht hilft dir die Doku des compilers, die sich immerhin in einem der Links versteckt, um einfach mal selbst zu kommentieren und dann zu schauen, ob du verstehst, was da passiert.
Hat viel lerneffekt.
Du musst dir einfach im klaren werden, was du willst... Und lernen konkrete Fragen zu stellen statt nach mundgerechten Komplettlösungen zu verlangen.
Gruss
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen