1. vielen dank für deinen geduld und deine hilfsbereitschaft!!!

"Wenn sich am OSC was tut, heisst das, dass es schon tut" - schon mal gut das zu hören!

den reset habe ich auch schon nach gemessen, ebenfalls ein sauberer 3,3v pegel!

und das mit dem portpin toggeln lassen, war eigentlich das erste was ich machen wollte. allerdings hatte ich zuerst an dem osc1 und osc2 gemessen. wie gesgat am osc1 = 0v und am osc2 = seltsame frequenz. und an dem portpin RC6 konnte ich ebenfalls etwas seltsames messen, alles andere an portpins waren still.


"Wird aber vielleicht von irgendwas gestört. Es gibt da nicht irgendwo ne Verbindung auf der Leiterplatte?" - ich weiß nicht *grübel*

finde es im moment echt seltsam das es sich so seltsam verhält, werde mal alles stück für stück durchmessen. es irritiert mich im moment das es sich programmieren lässt und ich dann auch noch das eeprom lesen/schrieben kann und es aber trotzdem nicht mit mir spricht.

ich könnte mir auc gut vorstellen das ich wahrscheinlich auch zu blöd das ding zu konfigurieren. was mich dann zugleich auf eine idee bringt: könntest du das ding für mich mit deinem c18 compiler konfigurieren und mir das hex file senden??? also: 4MHz

RA: komplett frei

RB0: input, active low
RB1: input, active low
RB2: input, active high
RB3: input, active low
RB4: input, active low
RB5: output, active high
RB6: nur für ICSP-PGC vorgesehen!
RB7: nur für ICSP-PGD vorgesehen!

RC0: output, active high
RC1: frei
RC2: frei
RC3: SPI-SCLK
RC4: SPI-MISO
RC5: SPI-MOSI
RC6: TxD, RS232 Interface
RC7: RxD, RS232 Interface

RD: komplett frei

RE0: output, low active
RE1: output, low active
RE2: frei

ich weiß zwar nicht ob es eine gute idee ist, aber mann weiß ja nie