gib inzwischen nen tacshenrechner der damit funktioniert , oder hab ich des falsch verstanden ... ? ist bei den geschenkideen in der letzten ausgabe von elektor drin
Ich glaube das ist nicht wirklich vergleichbar.
Die Batterien von denen hier die Rede ist, werden nur mit Wasser aktiviert. Das sind also im Prinzip normaler Batterien, die aber erst funktionieren, wenn man sie nass macht.
Die Energie kommt ncht aus dem Wasser und wenn die Batterien leer sind, kannst du sie auch nicht einfach mit einem Schuss Wasser wieder aufladen.

Ich vermute in dem Tachenrechner werden einfach nur Elektroden aus verschiedenen Materialien drin sein, und das Wasser eine chemische Reakton auslösen, bei der an den Elektroden Ladung frei wird.
Wenn das Wasser verdunstet, stoppt die Reaktion, mit etwas neuem Wasser kann man sie wieder in Gang setzen.
Wenn die Elektroden sich dann irgendwann mal ganz zersetzt haben, ist damit auch Schluss, aber das dauert eine Weile.


D.h. zwischen den Batterien und der Energiequelle in dem Taschenrechner gibt es sicherlich Parallelen, von den Materialien her werden sie aber wahrscheinlich sehr unterschiedlich aufgebaut sein.

Für einen kleinen Taschenrechner reichen sehr geringe Ströme, wWenn die Wasser-Batterien mit Alkali-Batterien vergleichbar sein sollen, müssen sie schon einiges mehr leisten.