-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Achso, FPGA und C++ in einem Satz las sich irgendwie widersprüchlich.
Nö, Deinen Vorschlag kenne ich nicht, aber im Großen und Ganzen kenne ich Hersteller von fast allen kaufbaren Dingen nur so, dass sie sich für Dich erst dann interessieren, wenn Du sie in irgendeiner Form zu Geld bringst. Wenn Deine Idee natürlich dazu führen würde - wirst Du sicher hart für Deinen verdienten Teil kämpfen müssen.
Wieso lässt sich das LED-Oszi nicht mit Controller realisieren? Das gute alte Design, um das es hier geht, ist mit einem AVR durchaus drin. Der ADC tastet den Eingang ab, die Timer geben Zeitbasis und Multiplexsteuerung, ich sehe das Problem nicht. Wenn Du natürlich eine erhebliche Bandbreite erreichen willst, ok, aber ob LEDs da noch Sinn machen? Mir quantisiert mein HP-DSO ja schon zu stark, bei 200MS/s nur noch 6 bit, hgrmbl... Da lobe ich mir doch die gute alte Analogtechnik
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen