Was auch immer ein Bürstenmotor ist...Zitat von uwegw
Ich meine aber dne Motor um die CD/DVD oder Festplattenscheibe dreht. Wird aber trotzdem nicht genung Kraft haben.Zitat von uwegw
Was meinst du mit LW? Laufwerk?
jon
Was auch immer ein Bürstenmotor ist...Zitat von uwegw
Ich meine aber dne Motor um die CD/DVD oder Festplattenscheibe dreht. Wird aber trotzdem nicht genung Kraft haben.Zitat von uwegw
Was meinst du mit LW? Laufwerk?
jon
Die Motoren sind in der Tat BLDC-Motoren, die mit dreiphasiger Wechselspannung von einem Controller-IC angesteuert werden. Diese Treiber sind meist Combos, bei Festplatten stecken Spannungswandler, Voicecoil-Treiber für den Kopf usw. mit drin, bei optischen Laufwerken die Steuerung für den Schubladen- und Kopfpositioniermotor (beides idR Bürstenmotoren). Von der Leistung her für einen Bot kaum zu gebrauchen, nur für Kleinkram.
Ja, ja damals eben .... nur ganz 10kg waren es doch nicht mit dem Lesekopf ...
Really old 5.25" floppy drives contain a nice motor used to move the reading head back and forth - it's a lot more useful than the one for turning the disc which was sometimes a DC motor on older ones and tangled into the circuit board on later models.
http://www.c-realevents.demon.co.uk/.../stepmotor.htm
Jaja...
Die guten alten 5.25" Diskettenlaufwerke. Ich habe letztens die beiden von meinem Vater auseinander genommen. "Große" Motoren. Hab sie mir nicht genauer angeschaut, sondern in meine Bastlkisste "gelegt"
jon
sind 2 kabel dran^^
also wollt halt in den weihnachtsferien bissle rumprogrammieren und halt mal probiern ob ich überhaupt en motor zum laufen bring
dafür dürfte der ausreichend sein!
wenn du anfangern willst mit was einfachem, kannst du auch den
TLE5205-2
benutzen .. pro motor einen
kann mit einfachem high low vorwärts rückwärts motor bremse..
#ist quasi unkaputtbar
(selbst erlebt..hatn blockierten stell motor gekillt)
#übertemperaturschutz
#einfach zu verkabeln..
#begrenzt pwm fähig..
#hat schon integrierte freilaufdioden (solltest nur mit kondensatoren wie im datenblatt ergänzen)
pdf datenblatt
war mein erster Kontakt mit pic16 und IC-H-Brücken.. janz nett![]()
GrußundTschüß \/
~Jürgen
wo bekomm ich den?Zitat von PsiQ
conrad.. Reichelt hat ihn leider nicht.. alternativ bei rs-online glaub ich..
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Lesezeichen