hmm... sp einfach ist das nicht ganz.... der Controller im Servo überprüft ja dauernd die Ist/Sollposition des servos. befindet sich das servo nur minimal neben der sollposition, dann wird der motor mit geringer spannung bzw. getaktet mit strom versorgt. durch umpolung kann der motor auch andrsherum drehen. ist das servo nun weit neben dem soll-wert, dann bekommt der motor volle 5V ab (je nach richtung halt umgepolt).
man könnte nun das Gate eines MOSFET's an ein kabel, das zum motor führt klemmen. immer wen dieses dann 5V führt, ist der MOSFET leitend. ist halt die frage ob das so einfach funktioniert, oder ob der Controller im servo dem motor irgendwie anders beine amcht.... konnte nämlich bisher auf den kleinen Servo-platinen keine H-brücke oder ähnliches erkennen.
MfG
Schoko
Lesezeichen