-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, für einen ferngesteuerten Modelltruck ein solches Getriebe zu bauen. Dabei kam es mir darauf an, zwei verschieden starke und schnelle Antriebe zu kombinieren, ohne ein richtiges SCHALTgetriebe mit Zugkraftunterbrechung und Synchronisierungsproblemen beim Umschalten zu bauen.
Ich glaube, es lohnt sich auch nur dann, so etwas zu bauen, wenn man wirklich zwei ganz unterschiedliche Motoren unter einen Hut bringen will. Das von Manfred angesprochene Synchronisationsgetriebe kannte ich noch nicht, kann es mir aber sehr gut vorstellen: Z.B. ein starker Drehstrommotor kombiniert mit einem kleineren DC-Motor, den man einfach und schnell steuern kann.
Um einfach das Drehmoment zu erhöhen, genügt es, einen Motor mit mehreren Getriebestufen zu untersetzen, natürlich unter Geschwindigkeitsverlust. Um zwei ähnliche oder gar gleiche Motoren zusammenschalten, kann sie man unter Umständen (Bürsten-DC-Motoren) auch mit einem starren Riemenantrieb zusammenwirken lassen.
Vielleicht solltest Du die Anwendung genauer beschreiben. Der Wunsch, das Drehmoment durch einen zweiten Motor zu erhöhen, wäre mir einfach noch nicht Anlaß genug, ein solches Getriebe zu bauen. Außer es geht um Spielen und Lernen.
Als Beispiel gebe ich noch eine der Anwendungen an, die ich damals im Kopf hatte: Das Modell einer Kehrmaschine. Diese muß entweder mit "normaler" Leistung und Geschwindigkeit herumfahren oder ganz langsam im Kriechgang kehren. Für den Kriechgang wäre es einerseits schade gewesen. den Hauptantriebsmotor im alleruntersten Drehzahlbereich mittels PWM herumbummeln zu lassen, andererseits hätte eine geschaltete Kriechgang-Übersetzung den Motor zwar im vernünftigen Drehzahlbereich laufen lassen, aber drehmomentmäßig unterfordert. Da hätte ich mir genau so ein Planetengetriebe mit einem großen und einem kleinen Motor vorstellen können, eventuell hätte man den großen beim Betrieb des kleinen mit einer Bremse blockieren müssen.
Gruß
Tom.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen