-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich nehme an ein Treiber ist dann noch dazwischen.
Im Datenblatt steht, dass das Gehäuse des FET für Anwendungen um 50W gerne eingesetzt wird.
Bei Tc=25°C ginge er wohl auch bis 200W aber das ist dann eher Theorie.
Andererseits hat er bei hoher Temperatur und 30A auch nur 0,2V Spannungsabfall am Kanal wenn er mit Ugs=15V angesteuert wird.
Damit man unter den 333W (
) bleibt kommt es dann noch auf die Schaltverluste an.
Wie sieht die Ansteuerschaltung aus? Es müssen pro Schaltvorgang die 200nAs auf das Gate geschafft werden oder wieder zurück. In welcher Zeit könnte das gehen?
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen