Du hast recht, wenn er beide unbedingt auf output setzen will.
Aber wenn er nicht weiß, was drin steht, und er will einen Pin unabhängig auf Input stellen, geht das wieder nicht.
DDRA = DDRA OR &B01000000 für Output und
DDRA = DDRA AND &B10111111 für Input
Ich würde, wenn ich schon eine Hochsprache verwende (Bascom), nach möglichkeit auch dabei bleiben.
CONFIG Pina.x = INPUT /OUTPUT
Aber klar, wenn man alle Pins runterdefinieren muß, braucht das mehr space und mehr Code-zeilen.
Ist die übliche Kluft zwischen Schönheit und Praxis.
Ein Argument für "wenn BASCOM, dann CONFIG " ist:
Wird das Programm für einen Prozessior verwendet, wo das DDRx genau umgekehrt funktioniert (also 1 für input, 0 für output) brauch ich mich nicht drum zu kümmern und das Programm kann ich ungeschaut jedem für jeden Prozessor verkaufen, wo Bascom läuft.
Setze ich meine Bits zu Fuß, muss ich selber schauen, wo ich bleibe.
Wirklich unsauber wird das dann, wenn ich mische (imho)
Aber Gott, was soll's
Lesezeichen