genau, du flashst ja nur dein eigenes programm. das, was bei #include steht, wird mit kompiliert und mit geflasht, d.h. wenn du die neue bibliothek einfach über die alte drüber kopierst (die original-bib ist ja noch auf der cd), und dann neu kompilierst, dann wird dein programm mit der neuen bib laufen.

einfach die funktionen rüber zu kopieren, wird evtl nihct gehen, weil einige der neuen funktionen auf einem 36kHz-counter basieren, während bei der alten bib ein 72kHz-counter verwendet wurde. Beispielsweise die Textübertragung per infrarot würde nicht mehr hinhaun.

also einfach die neue bib runterladen (ich empfehle version 2.6, in version 3.0 wurden einige funktionen recht nutzlos umbenannt, was das programmieren nur erschwert. ansonsten wurden nur kleinere aufräumarbeiten durchgeführt) und über die alte asuro.c und asuro.h drüber kopieren. dann kannst du so wie immer programmieren, du musst nichts weiter beachten.