-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Zusammen!
Ich habe nun ein wenig gegoogelt, die Sache mit I²C zu realisieren ist wohl eine gute Idee. Leider sind wir was I²C angeht absolute Anfänger. Wir stellen uns das im Moment so vor: Die I²C US-Sensoren werden parallel an den I²C Sender angeschlossen. Dieser sendet die Daten und das Taktsignal an den Empfänger am Boden, dieser ist an unseren µC angeschlossen. Der µC demultiplext das Signal und kann es in verschiedenen Interrupts auswerten.
Ich denke aber das das nicht so einfach funktionieren wird. Benötigt man ein EEPROM wenn man einen µC als Master nutzt? Ist die Komunikation bidirektional? Muß das Sensorsignal erst vom Master angefordert werden?
Ihr seht wir haben keine Ahnung!
Ich hoffe es hilft, das wir uns mit dem µC und C++ ganz gut auskennen.
Deshalb währe ich für jede Info dankbar! [/code][/right]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen