Hallo x-ryder,
Kannst du die zweite Methode mal etwas näher erklären?
ich versuchs:
Durch Probieren stellst du fest, dass dein Servo bei 145* stillsteht.
Weiterhin stellst du fest, dass bei 100 das Servo voll rückwärts und bei 210 dein Servo vorwärts dreht.
Du willst 40%rückwärts:
145-100 = 45(100%) 45*0,4 = 18 -> 145-18 = Wert 127 für 40%rückwärts.
Du willst 80% vorwärts:
210-145 = 65(100%) 65*0,8 = 52 -> 145+52 = Wert 197 für 80% vorwärts.
Durch Probieren musst du halt rausfinden, wie gross der Unterschied zwischen rechts und links ist und den jeweiligen Höchstwert anpassen.

Gruss, Michael

*hier ist die Pulszeit des Servos im Bascom-Programm gemeint, sie wird noch mit der Reloadzeit von 10 multipliziert und das ergibt die Zeit in µS.