Zitat Zitat von schnuppel
Zitat Zitat von Jon
Testen kann ich das im Moment leider nicht, da ich noch auf den zweiten ATMEGA32 von Reichelt warte und keinen weiteren Max232 habe.
zwischen zwei ATMEGA brauchst du dann aber keinen MAX.
Zw. zwei ATMEGAS nicht aber ich hätte es ja auch in Richtung PC testen können. Und da bräuchte ich einen Max232
Logisch, oder?

Zitat Zitat von coCo
Ist es möglich auch drei AVRs per Software UART zu verbinden? Also z.B. von AVR1 Pina.0 eine Verbindung zu AVR2 Pina.0 und AVR3 Pina.0?
Wenn jetzt AVR1 mit AVR2 kommunizieren will, könnte man eine Erkennung senden, z.B. eine "2". AVR2 würde nur dann reagieren, wenn er davor die "2" empfangen hat.
Wenn du gleichzeitug ein Startzeichen vom AVR1 (z.B.2) an AVR2/3 sendest,
dann kannst du den AVR3 so proggen, dass er solange du an den AVR2 sendest nichts sendet. Musst dann aber ein Stopzeichen z.B.2E senden, damit der AVR3 weiß, dass er jetzt auch wieder senden darf.

Ich hoffe, du hast es verstanden

jon