-
-
Ich habe einen Mega8 im STK500 (Empfänger) welcher RXD (PD0, Pin2) die Daten empfängt und dann auf einem Software UART wieder sendet (Comd.5). Der Sender ist auf einem Testboard aufgebaut und dort sende ich definitiv mit einem Software UART auf comd.7. Wenn ich den Ausgang von Sender direkt ans PC Terminalprogramm sende, dann kommt alles richtig an. Sobald ich den zweiten Mega8 dazwischenhänge gehts nicht mehr.
Ich möchte/muß nach meinem derzeitigen Wissensstand alle Empfänger mit HW Uart/Interrupt arbeiten lassen, da ich keinen Datenverlust zulassen kann.
Der Mainmicrocontroller muß mit 38400 Baud die Daten von der Rennbahn empfangen und anschließend auf alle Peripheriemegas verteilen.
Die eigentlichen Berechnungen lasse ich dann in den einzelen Peripheriemegas durchführen (Rundenzählen für jeders Auto, Zeitberechnungen und die Anzeigeelemente steuern).
Vorrangig muß ich aber mein Kommunikationsproblem lösen, damit die richtigen Daten beim richtigen Peripherieteil ankommen.
In meiner Testumgebung verbinde ich die Mega8 über Drahtbrücken - das sollte eigenlich funktionieren, da am PC bei weglassen des Empfangsmega der gleich Signalweg funktioniert.
Also die Signalwege würde ich nach derzeitigem Wissenstand ausschließen, den es werden definitiv Daten gesendet und empfangen - das Problem besteht nur darin sie richtig zu empfangen, alle 9 Byte einen Protokollstreams!!!
Ohne Interrupts glaube ich das ich die Empfangsroutienen nicht lösen kann.
lg.
gerhard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen