Ich persönlich verwende Bascom in ähnlicher Art. Erstmal alles in Bascom, bis ich Licht am Horizint sehe, und dann replace ich nach und nach mehr oder weniger durch Inline-Assembler (wenn ein Gewinn zu erwarten ist).
Welche Register Bascom DEFINITIV NICHT verwendet, sieht man ja am sichersten, wenn man sich anschaut, was er bei einem Interrupt auf den Stack pusht. d.s. die Register r12, r13, r14, r15
Genauer gesagt nur dann, wenn er keine Gleitkomma-Befehle macht (steht im Help bei Interrupts)

Das hilft dir wenig, da die interessanten Register ja andere sind.