-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
CC2 defekt?
Hallo eInSiEdLeR,
also eigentlich klapt das mit der CC2 auf dem RP5 gut, so dass man sie nicht runternehmen und extern testen muss.
Du hast geschrieben, dass der RP5 OHNE CC2 jetzt auch nicht mehr richtig funktioniert (Antrieb!): KEINE voreiligen Schlüsse! Wenn du testest, denk dran: OHNE die Erweiterungsplatine brauchen die Progs für die CC1 den Treiber P5DRIV.S19 und MIT der Erweiterungsplatine (egal ob mit CC2 oder ohne!) den Treiber P5DRIV12.S19. Auch die Definitionen müssen im Prog dann an den jeweiligen Treiber angepasst sein.
Teste also zuerst den Robby allein: Wenn da alles funktioniert, kanns weiter gehen.
Was mich ein bisschen irritiert ist, dass du einmal gesagt hast, eine grüne D1 auf der Grundplatine leuchtet nicht.
Wenn du damit die Erweiterungsplatine meinst, dann MUSS diese LED leuchten, weil die CC2 sonst keinen "Saft" bekommt, d.h. sie ist abgeschaltet.
Schau dir das noch 'mal genau an.
Das ist nämlich eine Funktion des RP5: Er kann (macht die CC1 dann!) den "Saft" auf der Erweiterungsplatine abschalten und damit auch die CC2!!
Dann läuft natürlich mit der CC2 gar nichts mehr.
Wie kann man die Stromversorgung für die CC2 einschalten:
Das macht normalerweise das Gateway_2.bas Programm in der CC1.
Somit würde ich das Prog neu aufspielen (also in die CC1!).
Dann wieder die CC2 drauf und neu testen: LED an???
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen