Hallo,
1. In so einem System gibts immer kleine Spannungsschwankungen, hängt mit dem Stromverbrauch zusammen, und damit sich der Controller nicht gleich verschluckt wenn mal so eine Spannungsspitze auftreten sollte, wird so ein Kondensator in die Nähe des AVR gebaut, macht man i.d.R. bei allen ICs so.

2. Bei einem universellen Board kann man vorher nicht wissen wer was damit macht, also wird alles nach aussen geführt.

3. Richtig, die Taster müssen per Analogeingang abgefragt werden, ergibt für jede gedrückte Taste einen anderen Spannungswert. Man spart so Eingänge.

4. siehe hier das 2. Bild:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=1877
Man kann so zB. andere Ports mit den LEDs verbinden, wenn man mit dem DIP-Schalter vorher den von PortC deaktiviert.