Hi @ all,

nachdem ich nun schon eine Schaltung mit einem kleinen Microcontroller von Atmel, dem ATtiny2313 aufgebaut habe, dachte ich mir dass ich nun etwas größeres mit vielen Möglichkeiten bauen will. Aus diesem Grund hab ich mir dann einmal den Schaltplan von RN-Control angesehn, da ich vorhabe dies in einer etwas abgespeckten Version zu bauen. ( ohne Motortreiber und so )
Nun hab ich aber noch einige Fragen dazu:

1. Warum ist +5V immer über einen 100nF Kondensator mit GND verbunden?

2. Die I/O Ports, die für andere Funktionen benötigt werden (ISP,RS232,usw.) sind doch in ihrer Funktion als I/O Port nicht belegbar und müssten doch auch nicht zu einem Wannenstecker gefürt werden ?!

3. Die Sache mit den 5 Tastern zur freien Belegung. Da kommt ja eine gemeinsame Lietung zu nur eienem Port. Müsste dann nicht immer ein bestimmter Pegel anliegen, egal welchen Taster man drückt ? oder hat das etwas mit dem Analogport zu tun?

4. Die 8 LED´s zur Portüberwachung. Soweit ich das überblicke überwachen sie nur die Zustände an Port C. Und wozu ist der Dip-Schalter und die angrenzende Steckleiste?

So das wär´s fürs Erste
Würde mich über eure Antworten freuen

Viel Grüße Jens