-
-
den beitrag von wkrug kann man in zwei formeln fassen:
erstmal die frequenz, mit der der overflow interrupt ausgelöst wird:
f_samp=f_osc/(pre*2^n)
f_samp: interrupt-frequenz
f_osc: takt
pre: prescaler
n: bit-zahl des timers
wenn der prescaler jeden wert annehmen könnte, würde das schon genügen. aber im allgemeinen braucht man noch diese formel:
f_samp=f_osc/(pre*(2^n-preload))
d.h. der volle wertebereich des timer ,2^n, wird um den preload-wert reduziert, sodass man eine relativ gute auflösung für f_samp erhält.
das hat aber wkrug schon alles beschrieben, ich hab nur noch mal die formeln explizit aufgeschrieben.
man mus auf jeden fall ein bisschen dabei denken, nur einsetzen genügt nicht!
gruß
jonas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen