Zitat Zitat von Anonymous
Wie wärs mit Epoxit? Am besten aufheizen und verpressen.
...
ooops, ja genau UHU plus endfest 300 (Epoxitharz) verwenden wir zum Beispiel um Piezoaktoren auf eine Aluplatte aufzukleben. Bei 180°C soll das in 5min auf 3000 N/cm2 kommen. Aber vorsicht, bei 200°C zerfällt der Kleber.

Zur Menge: Also ich weiß ja nicht, ob Du jetzt ganze Brücken zusammenkleben willst, aber bei einer Klebeschichtdicke von idealerweise 0,5mm und einem Volumen 30ml komm ich auf ne Fläche von 60qm pro Flasch. Gut, die kostet dann auch fielleicht 40Euro,
Jetzt sind wir aber schon 100% im Arbeitsbereich des Heizpistolenklebers. Ich habe das Zeug schon lange und vielfach auf 250° erhitzt (Schmelztemperatur bei 200°C) und es bleibt justierbar einfach solange es heiß ist. Der entscheidende Vorteil ist für mich auch noch die Unbedenklichkeit in der Verwendung.

Es wird eimerweise (völlig übertrieben) im Wohnbereich angewendet und kein Mensch findet Schadstoffe, es gibt keine Alterung keine Zersetzung es ist einfach gutmütig und vor allem noch billig.

Welche komplizierten und exotische Stoffe sollen eigentlich noch gesucht und anschließend endlos untersucht werden?.... ach was mische ich mich überhaupt ein, ich nehme einfach weiter meinen Kleber.
Manfred