- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Vorteile eines Schrittmotors gegenüber anderen Motoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Vorteile eines Schrittmotors gegenüber anderen Motoren

    Hallo an alle.

    Ich bin ganz neu in diesem Forum, und habe darum ein paar Fragen an euch.

    Wir sind von der Schule her mit einem Projekt beauftragt worden, in dem es unter anderem darum geht, eine PVC Scheibe mit einem Durchmesser von 1200 mm auf eine Drehzahl von 1 U/min zu bringen.

    Dabei haben wir uns entschieden, die Scheibe von aussen nach dem Prinzip des Reibradgetriebes anzutreiben.
    Dabei treibt ein kleines Rad, welches auf der Achse unseres Motors sitzt die große Scheibe am Rand an. Während der Motor eine Vielzahl an Umdrehungen macht, macht die große Scheibe nur eine einzige.

    In Gebrauch haben wir einen Schrittmotor von RS Components, HSX Serie Größe 34
    Max. Haltemoment : 2,8 Nm
    Max. Strom bipolar in Reihe : 3,0 A Paralell : 6,0 A
    Angesteuert wird der Motor über eine SPS und eine Schrittmotortreiberplatine.

    Wir haben das Prinzip ausprobiert und genügend getestet. Jetzt wird in einer Dokumentation von uns gefordert, zu begründen warum wir uns bei dem Motor für einen Schrittmotor entschieden haben, und nicht etwa für einen Getriebemotor oder einen Gleichstrommotor oder einen Servomotor......

    Kann mir da jemand von euch mal ein paar Vor- und Nachteile nennen?

    Wäre super nett, da sich aus unserem Projektteam niemand so wirklich mit Motoren oder der Elektrik ans sich auskennt!

    Danke schon mal vorab!!

    MfG Bert
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken motor_von_oben.jpg   motorhalterung.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress