also um das mal alles zusammenzufassen:

dezimalzahlen schreibt man so:
12345
Hexadeziamlzahlen so:
0x12FF3
Binäre zahlen so:
0b10100101001

um die taster abzufragen kann man also folgendes machen:
Taster eins gedrückt in binär ist 000001 = 0x01 = 1
Taster zwei gedrückt in binär ist 000010 = 0x02 = 2
Taster drei gedrückt in binär ist 000100 = 0x04 = 4
Taster vier gedrückt in binär ist 001000 = 0x08 = 8
Taster fünf gedrückt in binär ist 010000 = 0x10 (nicht 0x0F) = 16
Taster sechs gedrückt in binär ist 100000 = 0x20 = 32

pollswitch gibt die SUMME aller gedrückten taster zurück. wenn taster 1,3 und 4 gedrückt werden dann wird 1+4+8=13=0x0D=0b001101 zurückgegeben. was man damit macht muss man selbst überlegen. möglichkeiten sind:

Ist Genau dieser eine Taster bzw diese Tastenkombination gedrückt worden?
--> if(PollSwitch()==[gewünschte tastenkombination]){...
wobei die gewünschte tastenkombination als dezimal, hexadezimal und ich glaub auch als binäre zahl angegeben werden darf.

Ist diese Taste (unter anderem oder auch allein) gedrückt worden?
--> if((PollSwitch()&[gew.Taste])){...
Wobei wieder die Taste Als Hex, dez, oder binäre zahl angegeben werden muss. Hintergrund:
Beispielsweise Gibt Pollswitch 0b110011 zurück.
geprüft soll werden ob die taste 0b010000 gedrückt wurde.
Es wird bitweise verglichen, aus PollSwitch()&0b010000 wird also 0b010000.
0b010000 ist ungleich 0, und alle werte ungleich 0 gelten als "WAHR". also ist die if-bedingung erfüllt.
PollSwitch()&0b001000 würde in diesem falle 0b000000 zurückgeben, und 0b000000 ist gleich 0 und damit "FALSCH".

Ebenso wird verfahren, wenn gefragt wird ob eine von Mehreren bestimmten tasten gedrückt wurde, unabhängig davon ob noch mehr gedrückt sind:
--> if((PollSwitch()&[Summe aller gew. Tasten])){...

und wenn man rausfinden will ob überhaupt irgend eine taste gedrückt wurde, muss man nur fragen on PollSwitch größer als 0 ist.
--> if(PollSwitch()>0){...

abschliessend ist zu sagen:
Da man (aufgrund der kürzeren schreibweise) meist nur dezi-oder hexadezimalzahlen nutzt, sollte man immer 0x davorschreiben wenn es hex zahlen sind.

für alle zahlen < 10 ist das zwar völlig egal, hilft aber dem verständnis doch sehr.

davon abgesehen sollten hexzahlen immer zweistellig angegeben werden, bei dezimalen ist das egal, und bei binärzahlen werden eigentlich immer 8 ziffern verwendet (weil 2 hex- und 8 bin-zahlen genau ein byte abdecken). der übersicht halber (es gibt ja nur 6 tasten) habe ich die führenden nullen oben weggelassen.
Auch das dient nur dem verständnis und ist (meist) für den Programmablauf unerheblich.