habe mich mal ein wenig durch sprut gewühlt... könnte das mein problem sein?

Wenn ein Brenner auf einen PIC zugreifen will, dann schaltet er normalerweise seine 5V-Betriebsspannung ein, legt MCLR auf Vss (um einen Reset auszulösen) und legt dann MCLR schlagartig auf Vpp (+12V), so daß der PIC nach dem Reset nicht dazu kommt, auch nur einen einzigen Befehl abzuarbeiten. Damit ist der PIC im Programmiermodus, und durch den Reset steht der interne Programcounter des PIC auf der Adresse 0x00. Dort kann man dann anfangen zu brennen.

Wenn bei einem PIC aber beim vorigen Brennen der interne Oszillator aktiviert wurde und MCLR zu einem I/O-Pin gemacht wurde, dann ignoriert der PIC das Vss-Signal an MCLR und beginnt mit der Abarbeitung seines Programms, sobald die Betriebsspannung Vdd angelegt wird.. Beim dann folgenden Anlegen von Vpp an MCLR stoppt der PIC seine Arbeit, aber der Programcounter steht nicht mehr auf 0x00, und das anschließende Brennen eines neuen Programms erfolgt auf zufälligen Adressen des Programmspeichers.


eine antwort wäre sehr freundlich

mfg

soeren