- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Wie "benutze" ich Dot-Matrix-LED-Module?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von FriLu
    Zur Verdeutlichung malst du das am besten mal auf:
    7 Waagerechte Striche auf ein blatt papier ( ruhig mit 2cm abstand )
    5 Senkrechte Striche -ebenfalls 2cm abstand
    Die 35 Kreuzungen sind die 35 LEDs, also 35 Diodensymbole "diagonal" an zeile und spalte anschliessen -wo die katode hinkommt, gibt dir dein modul vor-
    Zum testen mit deinen modulen: ~5V gleichspannung an widerstand ~1kOhm, vom widerstand an bel. pin der anzeige, gnd an bel. anderen pin der anzeige, je nachdem ob und wo eine led leuchtet hast du eine reihe/spalte angesteuert.
    -wenn du das datenblatt hast, steht das natürlich auch drin-
    Ich glaub ich hab mich da irgendwie falsch ausgedrückt und es herrscht da ein missverständis.
    Da wird wahrscheinlich deutlich, dass ich zwei Leiterbahnen an einen Pin lege.
    deswegen der Verpolungsschutz

    Zitat Zitat von FriLu
    zum x-ten mal: Kein Mensch "betreibt" eine Gleichrichterdiode mit 0,7Volt.
    Leds wollen aber immer wieder welche mit 2 Volt betreiben.
    Die 2Volt beschreiben den Spannungsabfall, der entsteht, wenn ca. 25 mA Strom durch EINE LED fliesst ( bei Gleichrichterdioden sinds halt ca. 0,7 Volt ).
    Wenn alle 7 Leds einer Spalte leuchten sollen, fliessen übrigens 175 mA! max.
    Hier das dateblatt des DOTMATRIXMODULES:
    Datenblatt TA20-11 Bright Red

    Und da entnehme ich auf Seite 3, dass die Forward voltage 2 Volt ist.
    Aber wenn es wie beschrieben, der abfall ist, dann ist ja die Reverse Voltage mit 5V die Betriebsspannung. Dann würden ja die Vorwiderstände ja wegfallen.

    Aber ihr könnt sicher mehr aus dem Datenblatt lesen als ich.
    Und ich möchte mich entschuldigen, dass euch ein bisschen nerve aber ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gegessen und wage mich ja erst vorsichtig ins Thema der Elektrotechnik.
    Geändert von Kowalski (16.05.2011 um 16:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress