hey,
sorry nun hab ich´s verstanden.
Die Kugel oder das Gewicht wird am Pendel (Hebel) befestigt. Dann das Poti im Drehpunkt.
(mache gerade noch was nebenher, was meine Aufmerksamkeit erfordert und bin nur bedingt multitaskingfähig!)
Klar, dies ist noch einfacher aufzubauen.
Ich bin von einer Kugel auf einer Rampe ausgegangen, welche den Poti-Hebel verschiebt. Umständlich...
So ist das beim "Brainstroming"
Für die Vollbremsung würde ich eine zweite Einheit aufbauen die mit einem nicht linearen Poti arbeitet.
Bei der Drehbewegung ist es ja so, daß die Ausschläge bei kleinen Verzögerungen gering sind und je weiter sich das Ganze auf die 90Grad (waagerechte) zubewegt, immer mehr Kraft benötigt. (Bei 90 Grad unendlich viel).
Mit einem nicht linearen Poti könnte man dies evtl. kompensieren.
oder?
Gruß, Klingon77
Lesezeichen