Hallo Osser,
ich finde die Idee mit den .fls Dateien sehr gut.
Das Einbinden und die Auswahl eines neuen Programmers ist einfach und übersichtlich.
Nachträgliches Ändern der Parameter ist kein Problem - der Name allerdings lässt sich hier nicht neu definieren.
Ich verwende AF inzwischen nur noch von einem USB-Stick mit dem Schalter /ADAP.
Alle neu definierten .flx Dateien werden im Unterordner ..\config automatisch gespeichert.
(Ist es möglich, AF auch hier nach den Standard-.flx-Dateien suchen zu lassen? Momentan schaut AF, so glaube ich zumindest, nur im AF-Programmordner nach.)
Per Texteditor kann hier zusätzlich zu den Parametern auch noch der Name von jedem Programmer verändert werden (s.o.).
Für mich persönlich ist das die perfekte Lösung. =D>
Vielleicht könntest Du dieses Konzept auch noch auf die Konfigurationsdateien .afcfg übertragen!?
Ich stelle mir das so vor:
Links von dem Konfigurations-Button (C++) erscheint ebenso wie neben dem Flash-Button ein Auswahlmenue.
Hier wird der Name der gerade aktuellen Konfiguration angezeigt.
Diese Konfiguration ist ja individuell auf jedes Projekt und die entsprechende Zielhardware abgestimmt.
Wählt man in dem oben genannten Auswahlmenue eine Konfiguration aus, so wird diese automatisch nachgeladen.
Bisher muss man das über den Button Load Config im Konfigurationsmenue erledigen. Das ist an sich nicht weiter problematisch, aber wesentlich komfortabler wäre es doch, wenn man neben dem aktuellen Programmer auch noch die aktuelle Konfiguration mit einem Blick (durch eine entsprechende Namensgebung) ablesen kann. Das geht im Moment nicht, man muss z.B. schon im Konfigurationsmenue nachsehen, welche Variablen momentan definiert sind.
Ist das möglich??

Noch einiges ist mir schon bei den Vorgängerversionen von AF aufgefallen.
Die gerade gültige .hex-Datei wird ebenfalls angezeigt. Leider ist das Textfenster so klein, dass man meist immer nur den Beginn des Programmpfades zu sehen bekommt, fast nie aber den Namen der .hex-Datei. Dazu muss man erst mit der Maus auf dieses Feld zeigen.
Wäre es nicht sinnvoller, dort nur den Dateinamen dort anzeigen zu lassen? Der Pfad erscheint ja automatisch, wenn man mit der Maus auf dieses Feld zeigt oder eine andere .hex-Datei nachlädt.

Ganz nett wäre es auch, wenn man die einzelnen Gruppen von Buttons (z.B. Search, Replace) dauerhaft umsortieren kann.
Momentan erscheint AF nach jedem Neustart in alter Formatierung. Jeder hat ja so seine Vorlieben, wo er die wichtigen Funktionsgruppen anordnen möchte.

Viele Grüße
Ulli

P.S. Ich habe inzwischen zwei weitere Programmer in Zusammenarbeit mit AF und AVRDude getestet.
Ein paralleler Programmer, der mit nur vier Widerständen auskommt, und ein USB-Programmer auf der Basis eines ATTiny2313.
Beide Programmer funktionieren bislang einwandfrei. Sobald die Tests abgeschlossen sind, berichte ich über die Beschaltung und die erforderlichen Parameter für AVRDude.