Hallo Osser,
ich verwende im Moment 3 verschiedene Programmer zum Flashen eines ATTiny 2313.

1. serieller Programmer
Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.rm254.de/xtcommerce/index.php.
Der Schaltplan für den Selbstbau: http://s-huehn.de/elektronik/

Ich verwende folgende Kommandozeile:

-p t2313 -c ponyser -P com1 -b 19200 -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a

Die Optionen/Schalter im einzelnen:

-p definiert den Controller
-c definiert den Programmer
-P definiert die serielle Schnittstelle
-b definiert die Baudrate
-e löscht/setzt den ROM und den EEPROM auf 0xFF
-U steuert den Flashvorgang:
flash: definiert den ROM als Ziel im Controller
w: Schreibmodus
"%AF_HEXFILE%" hex-File, der von AsuroFlash erzeugt wurde
:a Schreibformat

Die Fuse-Bits habe ich noch nicht angerührt.
Aber allein an diesem Beispiel kannst Du sehen, das Standardvorgaben bestenfalls als Beispiel zu sehen sind. Kaum ein Anwender wird diese Kommandozeile 1:1 übernehmen können.

Trotzdem, jetzt noch die beiden anderen Programmer:

2. paralleler Programmer
Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.shop.robotikhardware.de/s...alog/index.php.
Den Schaltplan findet man ebenfalls dort.

Die Kommandozeile:

-p t2313 -c stk200 -P lpt1 -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a

3. USB Programmer
Gekauft habe ich den Programmer hier: http://www.ulrichradig.de/.
Den Schaltplan und die notwendigen Treiber zur Installation gibt es ebenfalls dort.

Die Kommandozeile:

-p t2313 -P USB -c USBasp -e -U flash:w:"%AF_HEXFILE%":a


Alle drei Programmer funktionieren tadelos, der serielle und der parallele auf Anhieb. Damit der USB-Programmer erkannt wird, braucht man die entsprechenden Treiber (s.o.). Außerdem muss die libusb0.dll im AVRDude Ordner gegen eine alte Version ersetzt werden. Diese findet sich bei den Treibern.

Damit das alles funktioniert, muss natürlich noch das AVRDude Verzeichnis festgelegt werden. Der Auswahlbutton in der aktuellen Version von AF ist übrigens ohne Funktion.

Viele Grüße
Ulli