hi,
@ukuchel
Hab ja noch vergessen Deine Frage bzgl. der Variablen zu beantworten.
Im "Config" Dialog kannst Du beliebig viele Variablenbezeichner definieren indem Du einfach wie Du bereits sagtest mit dem Cursor über das Ende der Liste nach unten gehst.
Bild hier
Abb1: Config Dialog mit selbst definierten Variablen
Wichtig ist dass jede Variable einen Namen bekommt, sonst kann man sie natürlich nicht gebrauchen. Variablenbezeichner(Namen) immer ohne Leerzeichen!
Die Variablen kann man dann in den Batch-Dateien oder dem Makefile benutzen.
In einer Batchdatei z.B.
oder im Makefile z.B.Code:rem ** Meine Batch, die Erste echo I love my ASURO echo meine Variable1 ist %variable1% @set path=%AF_AVRDIR%\utils\bin;%AF_AVRDIR%\avr\bin;%AF_AVRDIR%\bin;%path% %AF_AVRDIR%\utils\bin\make.exe all
Hoffe es ist jetzt deutlicher oder hab ich Die Frage falsch verstanden?Code:. . # MCU name MCU = $(variable2) # Output format. (can be srec, ihex, binary) FORMAT = ihex # Target file name (without extension). TARGET = $(AF_PROJECT) . . .
Gruss
O.







Zitieren

Lesezeichen