Klar kann man auch beides zusammen bundeln. Mit dem NSIS Installer ginge so was problemlos. Damit kenne ich mich inzwischen recht gut aus. Das WinRAR Tool kenne ich nicht. Problem ist nur die Speichergröße, zumindest hier im Forum (bei Sourceforge natürlich nicht). Finde ich etwas unpraktisch, wenn man alles erst in kleine Pakete splittet, die man dann einzeln downloaden muß.Der Installer könnte jedoch sowohl die Asuro-Library als auch AsuroFlash installieren -- wenn Du einverstanden bist.
Ja so hatte ich mir das vorgestellt.Einen Eingabefeld für Library-Pfade bau ich ein, evtl. auch frei definierbare Variablen die in den Commandfiles "make_all.cmd", "make_clean.cmd" und im Makefile verwendbar sind. Dann werden eigene Anpasssungen einfacher und übersichtlicher.
Das geht natürlich auch. Ist sogar noch einfacher als über eine extra Board Beschreibungs Datei.Zu den Konfigurationen die Du angesprochen hast kann ich Dir folgende Möglichkeit anbieten:
Zwei Buttons [Load Config], [Save Config] im Config Dialog. Mit denen der gesamte Inhalt aller Memo's, Eingabefelder, Variablen, etc. in eine Datei nach Wahl gespeichert wird und natürlich auch wieder von da zu laden ist. Dann können beliebig viele Konfigurationen angelegt werden. Hab ich richtig erfasst wass Du wolltest?
Lesezeichen