-
-
Hallo Osser,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mir in den letzten Wochen ein paar Dinge aufgeschrieben, über die ich immer wieder "gestolpert" bin.
Beim Terminalprogramm:
1. Wenn ich das Programmfenster von AF maximiere, bleibt der aktive Bereich im Terminalmodus begrenzt, d.h. er vergrößert sich nicht mit. Bei meinem Laptop füllt er z.B. nur ca. die Hälfte des Programmfensters aus, die ScrollBar verläuft dann senkrecht mitten durch den Bildschirm.
2. Nach einem Löschen des Terminalinhaltes bleibt der Cursor am Ende des Fensters stehen. Sinnvoll wäre es doch, wenn er an den Anfang zurückspringen würde.
3. Die Baudrate ist auf 9600 begrenzt. Das ist wahrscheinlich dem Asuro geschuldet, beim Datenempfang von einem Arduino wäre eine höhere Baudrate hilfreich.
4. Die Anzahl der darstellbaren Zeilen ist begrenzt. Werden zu viele Zeilen empfangen, "vergisst" das Terminalprogramm den Anfang. Ich beschäftige mich gerade mit einem Arduino-Datenlogger, da kommen schnell viele Zeilen zusammen.
5. Die empfangenen Daten lassen sich nicht abzuspeichern. Weder direkt in einer Datei, noch über "Drag and Drop". Kann man die Funktionalität des Terminalprogramms hier um einige Buttons erweitern (Start mit/ohne Reset, Stopp, Speichern..)? Noch besser wäre es natürlich, wenn man auch Zeichen senden könnte.
6. Der Tab-Befehl \t funktioniert nicht.
Config-Menue:
Hier wäre im make-file-Fenster eine Zeilennummerierung ziemlich hilfreich.
Menue-Leiste:
Die Schaltflächen lassen sich verschieben, diese Veränderungen gehen aber beim Beenden des Programmes verloeren.
Viele Grüße
Ulli
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen