- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 40 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Okay,

    schau später nochmal rein.

    O.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Ach ja,

    die Einstellungen müssen natürlich im Konfigurationsfenster angepasst werden, da make_all.cmd vor jedem klick auf "Make all" angepasst wird.

    Hattest Du vielleicht make_all.cmd im Projektverzeichnis angepasst?

    O.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    hmmm... nee... ich habe nur im programm selbst die pfade verändert... ich bin um 8 heim, dann kann ich das testen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    sooo also ich konnte es eben mal testen... ich hatte mich vertippt beim ändern der einstellungen.

    das kompilieren geht jetzt, das neue problem ist aber, dass nachdem eine .c datei geöffnet wurde, beim
    -speichern unter (als projekt)
    -speichern (als projekt)
    -kompilieren
    -make clean
    immer die meldung "List index out of bounds (1)" kommt. Die jeweilige aktion wird allerdings trotzdem ausgeführt (auch beim kompilieren wird die ausgabe angezeigt).

    woran liegt das?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hmmm, komisch.

    Ich hatte ein Testprojekt mit in das Installationsverzeichnis ausgepackt.
    Kannst Du das kompilieren, oder gibt das auch den List Index Out Of Bounds?


    O.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    Den Fehler 'List Index Out Of Bounds' gab es bei mir auch. Im .aprj File stand das Source-File 2x drin. Von Hand eine Zeile rausgelöscht. Schon gibt es keine Fehlermeldung mehr.

    PRJVERSION=1.1.2.0
    PRJNAME=sound.aprj
    PRJSRCFILECNT=1
    PRJSRCFILE000=sound.c
    PRJSRCFILE001=sound.c
    Aber sonst. Alle Achtung. Ein tolles Tool.

    Gruß m.a.r.v.i.n

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    Also das beispielprojekt scheint problemlos zu gehen. liegt es evtl wirklich daran dass bei neuen projekten diese zeile 2x gespeichert wird?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi m.a.r.v.i.n,
    Hi damaltor,


    scheinbar hatte ich da beim Testen etwas übersehen, Schande über mein Haupt.

    Bin im Moment damit beschäftigt eine Projektverwaltung einzubauen, so daß auch automatisch ein Makefile erzeugt werden kann basierend auf den eingestellten Werten.
    Dann ist das lästige Makefile anpassen auch Geschichte. Leider wird das noch etwas dauern, weshalb ich Euch momentan leider nicht mit einem Bugfix/Patch helfen kann.

    Das von Hand anpassen der *.aprj Projektdatei ist wohl die einzige Lösung für ein neues Projekt, oder halt das Demoprojekt kopieren mit neuem Namen und öffnen.


    Nochmals, Sorry!

    Bis zur nächsten Release.


    O.

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    mann... das wird ja eine eierlegende wollmilchsau die auch noch strom produziert... =)

    klingt gut! weiter so!

    mal ne andere frage: wäre eine (abgespeckte) version auch für windows mobile zu machen? einen treiber, der den USB transceiver als com-port anzeigt gibt es nämlich schon... würd ich quasi gut finden =) aber eins nach dem anderen... ich find dein tool einfach super =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    433
    wie willst du mit windows mobile was programmieren? zeichen für zeichen mit dem eingabestift? das dauert ja ewig bis du eine zeile code hast.
    oder hast du da noch eine extra tastatur

Seite 4 von 40 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests