-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi EDH,
das Plane ich momentan nicht.
Du kannst aber die publizierten Sourcen der Linux App. nehmen um selbst eine ähnliche Anwendung zu schreiben, so hab ich das auch gemacht.
Vielleicht mach ich das selbst auch noch, das wird aber noch etwas dauern.
O.
-
Moderator
Robotik Einstein
schreib doch mal an arexx, evtl findne die das gut... und nehmen dich unter unbefristeten vertrag =)
nee nee... aber mal sehen was die sagen, wär doch interessant...
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hm, wie wärs denn mit einer Funktion die nach dem Flashen automatisch aufs Hyperterminal umschaltet bzw. das ganze rückwärts?
Den C-Editor ignoriere ich jetzt einfach nach er sich gleich mal beim speichern mit einer schönen Fehlermeldung erbrochen hat.
Ansonsten aber prima Programm, flashen geht auch schneller als mit dem Original.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@damaltor
mal schaun... erstmal muss es problemlos Laufen und dann sehn wir weiter.
O.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@der_andi
Was für eine Fehlermeldung erhälst Du den?
Hatte hier eigentlich keine Probleme mit Projekt speichern.
Du solltest vielleicht erst mal die einzelnen Dateien speichern bevor du das Projekt speicherst. Projekt speichern, speichert nämlich auch alle offenen geänderten Edits mit ab und könnte bei vorher nicht bereits definiertem Dateinamen schief gehn.
Kannst Du mir den Fehler näher beschreiben (Fehlernummer + Adresse)?
Übrigens ist es nicht nur ein Editor sondern auch mit inbegriffenem Compiler/Linker, den du im Konfigurationsdialog vorfdefinieren kanst.
O.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
"List index out of bounds (1)"
wird mir vorgeworfen.
Mittlerweile weiß ich auch warum, den Quellcode hab ich vorher in WinAVR geschrieben und mit Asuroflash geöffnet.
Wenn man versucht den geöffneten Quelltext einfach so per "Save" wieder zu speichern ergibt das diese Fehlermeldung, vorher muss man ein Projekt draus machen.
Aber bis hierher sehr komfortabel, man muss nicht ständig zwischen den Anwendungen wechseln.
Was ich mir noch wünschen würde wäre vielleicht ein Helpfile und eine Routine die direkt nach dem Komplieren zur Flash-Anwendung wechselt und anschließend nach dem Flashen zum Hyperterminal weiterschaltet.
Ich für meinen Teil sitze meistens vor dem Quellcode und verbessere Kleinigkeiten wie Konstanten und Tippfehler, da wären solche Komfortfunktionen doch ne feine Sache.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@der_andi,
der Flash-Modus ist immer aktiv, auch wenn Du im C++ Editor arbeitest, umschalten ist also nicht nötig => Flashknopf drücken und los gehts...
Nach erfolgreichem Ausführen von "Make all" wird die erste gefundene Hex-Datei im Projektverzeichnis automatisch als Flashquelle eingetragen. Du mußt also nach "Make all" nur noch auf den Flashknopf drücken.
Den Vorschlag zum automatischen Flashen nach erfolgreicher Kompilierung hab ich nicht umgesetzt, da es Test compilieren behindern würde. Deshalb wird nur die Flashquelle automatisch eingetragen. Der Knopf muss dann halt noch per Hand gedrückt werden.
Mal schau'n, vielleicht irre ich mich hier auch. Sollten noch mehr Anwender darum Fragen werde ich erwägen das optional einzubauen, okay?
Für den automatischen Hyperterminalwechsel nach erfolgreichem Flashen, kann evtl. eine Option in die Konfiguration aufgenommen werden. Werd bei der nächsten Version daran denken.
Danke für die Vorschläge 
O.
-
Moderator
Robotik Einstein
hey ho,
ich habe den compiler nicht im standardverzeichnis installiert, und wollte mit deinem prog kompilieren. auch nsch änderung der einstellungen kommt immer nur die meldung "Windos kann den angegebenen pfad nicht finden". bin ich zu doof das zu ändern oder hat noch jemand das problem?
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ja hallo und so,
öffne mal eine Konsole(cmd.exe) im Projektverzeichnis und starte da make_all.cmd
Gehts dann?
O.
-
Moderator
Robotik Einstein
kann ich erst nachher ausprobieren, meld mich dann.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen