- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 38 von 40 ErsteErste ... 283637383940 LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    bevor ich ein programm übertragen kann muss ich doch erts mal die .hex
    Wenn Du Dich mit den Grundlagen im ASURO Tutorial auseinandergesetzt hast, solltest Du in der Lage sein, eine HEX-Datei zu erzeugen.
    Wenn nicht, ist es sehr ratsam, dass Du den ASURO erst mal ohne die Erweiterung programmieren lernst und danach auf den größeren Prozessor umsteigst.

    Der ASURO ist nun mal ein Roboter, bei dem man viel lernen kann, was C-Prograierung und Mikrocontrollertechnik angeht. Diese Arbeit wird Dir wohl keiner abnehmen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, kannst Du ja z.B. mal im Mikrocontrollernet die Frage stellen "Was ist eine Hex-Datei und wie kann ich sie erzeugen".

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    \usr\bin\sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token '(x'
    Diese Fehlermeldung sagt eigentlich schon alles. Der Compiler kann mit Leerzeichen in Pfadangaben nichts anfangen. Installiere das ganze nochmal neu in einen anderen Ordner ohne Leerzeichen (z.B. C:\AsuroFlash).

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo m.a.r.v.i.n

    hab ich gleich versucht hab zuerst das projekt in diesn ordner gelegt und dann hab ich alles deintalliert von meinem rechner und das asuroflash in diesen ordner installiert und immer die gleiche fehlermeldung.
    das neue ist jetzt nur das asuroflash bring jetzt beim compelieren eine fehlermeldung das Init(); eine nicht bestimmte variable ist

    vieleicht hast du ja noch eine idee was helfen könnte

    grüsse gego81

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Ohne Quellcode und genaue Fehlerausgabe kann ich dir nicht weiterhelfen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo m.a.r.v.i.n

    danke für deine hilfe, das programm was ich übertragen will ist das testprogramm was beim asuroflash 1.7.12.104 unter projekt für atmega32 zu finden ist hab nur noch die LED mit zum leuchten bringen wollen.

    #include <asuro.h>

    int main(void) {

    Init();
    FrontLED(ON);
    BackLED(ON,OFF);
    MotorDir(FWD,FWD);
    while(1) {
    MotorSpeed(150,150);
    Msleep(50);
    MotorSpeed(150,100);
    Msleep(500);
    }

    while (1) {}
    return 0;

    }

    fehlermeldung ist die gleiche wie ich schon oben geschrieben habe am ende immer Error 258 Exit Code 2

    das seltsame ist wenn ich eine andere einstellung also für meinen atmega8 mache dann läuft alles super ohne probleme
    nur bei der programmierung des atmega32 will einfach nichts gehen
    muss ich nicht auch bestimte angepasste asuro.c / .h und makfile verwenden das der atmega32 richtig angesprochen wird und das compilieren richtig gemacht wird vom programm um den maschienencode zu erzeugen?

    grüsse
    gego81

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Zum Fehlercode 258 und dem mega32 kann ich wenig sagen. Die AsuroLib ist nur für den mega8 bzw. mega168 geschrieben worden. Für den mega32 muss da sicher einiges angepasst werden.
    Wenn du keine angepasste Lib von e-robotix bekommen hast, wirst dich du wohl selbst darum kümmern müssen. Oder frage mal in einem eigenen Thread hier im Forum nach, ob das schon mal jemand gemacht hat.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo

    diese idee mit einem eigenen thread hatt ich schon ist

    Asuro ATmega32 Erweiterung

    aber da kommt keine reaktion auf mein problem und kann mir das aber auch nicht so richtig erklären da doch so viele von erweiterungen mit dem atmega32 schreiben was sie alles noch machen konnten oder was sie jetzt machen können
    hatte mir von denen die schon erfahrung haben mit dem atmega32 erweiterungsplatine hilfe erhofft da ich selbst halt so tiff noch nicht n der sache drin stehe

    gruss
    gego81

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi gego81,


    also an sich ist es auch ohne AsuroLib möglich die meisten Aufgabenstellungen zu proggen, versuchs doch erstmal damit. Der AsuroFlash installer installiert auch ein paar Beispiele die Du dann nach Lust und Laune erweitern kannst. Wenn Du dann mehr Erfahrung mit der Chose hast kannst Du evtl die Lib dementsprechend ändern.


    Gruss,

    O.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    38
    Hallo,

    Wenn ich versuche mein Code zu compilieren kommt dieser Fehler:
    test.c:1:19: error: asuro.h: No such file or directory

    Auch die Beispielprogramme gehen aus dem gleichen Grund nicht...

    AVR wurde eingestellt. Muss ich nochwas einstellen, damit es die Header findet???

    Und schonmal über eine portable Version nachgedacht? Wo alles schon funktionsfertig eingerichtet ist, mit AVR und so...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Double_A,

    deine Infos sind zu rudimentär. Um Dir helfen zu können brauche ich alle Meldungen die im Statusmemo angezeigt werden.


    Gruss,

    O.

Seite 38 von 40 ErsteErste ... 283637383940 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests