- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 31 von 40 ErsteErste ... 212930313233 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 310 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi pinsel120866, ukuchel,


    @pinsel120866:
    Hi, hab eine Mail an robo.fr geschickt ob er mir den Bootloader als HEX Datei schickt, so dass ich die Lock Bits des µC löschen kann und den Bootloader wieder flashen kann. Dann wäre ich im Stande die Daten die per Bluetooth geschrieben wurden via ISP zu verifizieren (also zu downloaden).
    Hab leider seit 2 Wochen keine Antwort und mir sind dadurch die Hände gebunden, sorry.


    @ukuchel:
    Hi,
    die aktuelle Konfigurationstemplate wird in der Projektdatei gespeichert --> hast Du das Projekt gespeichert?
    Bei mir hat er die Combo beim Laden des Projekts wieder auf die eingestellte Konfiguration gestellt. Die Konfiguration muss aber auf jeden Fall in %allusersprofile%/AsuroFlash/Config stehen, sonst geht's nicht! Das Projekt speichert nämlich lediglich den Namen aber nicht etwa den Pfad!

    AvrIsp scheint ein Problem mit CpuSignatures.xml zu haben, probiers mal mit der original Datei, wenns dann geht hast Du irgentwo einen Fehler beim ausfüllen der XML-Datei gemacht.
    Schick mir doch mal die XML Datei, dann kann ich das checken.


    Gruss,

    O.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Hab leider seit 2 Wochen keine Antwort und mir sind dadurch die Hände gebunden, sorry.
    Hi Osser,

    ich will veruschen, den Verband an Deinen Händen etwas zu lockern
    Hier gibt's ein praktisches Programm, um den Speicherbereich des Atmega32 auszulesen.

    Gruß,
    robo.fr

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi robo.fr,

    schön, was von Dir zu hören!

    Ähhhh, das ist jetzt sicher Scherzhaft gemeint oder?
    Ich soll ein Testproggi flashen, um zu schauen wie der Speicher eines anderen Proggis aussieht, da ich Probleme habe Proggis zu flashen......
    ??????????

    O.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo osser

    also ich muss schon sagen, du hast das wieder mal spitze gelöst.
    jedoch habe ich ein kleiners problem:
    ich verwende einen USB-Seriell adapter, da ich keinen seriellen anschluss am laptop habe. und jetzt kann ich den virtuellen anschluss nicht mehr auswählen (leere auswahlbox).

    muss ich da etwas bestimmtes umstellen, oder übersehe ich da nur etwas? denn bei einer älteren version funktionierte das prima
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi hai1991,

    steht dein virtueller COM Port im Hardwareprofil, also unter

    - Start/Einstellungen/System/
    - Tab Hardware
    - Hardwaremanager
    - Ports (COM&LPT)

    Ich zeige schlicht alle COM Ports an die dort, also "Ports (COM&LPT)", stehen.
    Leider musste das für Vista überarbeitet werden und darum hab ich gleich die komplette Logik neu geschrieben. Wie ich in vielen Foren gelesen habe registrieren sich manche USB2SERIELL Wandler leider einfach irgentwo, statt in der genannten Sektion.

    Ein Screenprint deines HW-Managers wäre nicht schlecht, dann seh ich besser was da ab geht.


    Thanx,

    O.

    090414 20:23
    Habs nochmal auf ner XP Maschine getestet mit einem USB2RS232 Wandler und den hat die Software erkannt. Auf meiner Vista Kiste werden die virtuellen Ports auch erkannt....
    Poste mal den Screendump, dann kann ich vielleicht mehr erkennen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo Ossar

    ich habe im Geräte-Manager nach gesehen, da ist mein converter unter "Anschlüsse (COM & LPT)" aufgelistet.
    auch mit anderen programmen kann ich diesen auswählen (als COM15)
    bei der neuen AsuroFlash version (ich hoffe es ist wirklich die neue, nicht dass wir hier das problem haben) offnet sich nur eine leere auswahlbox

    ich weiß leider nicht wie man hier ein bild einfügt
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    schön, was von Dir zu hören! Smile
    Ganz meinerseits \/
    Ähhhh, das ist jetzt sicher Scherzhaft gemeint oder?
    Ich soll ein Testproggi flashen, um zu schauen wie der Speicher eines anderen Proggis aussieht, da ich Probleme habe Proggis zu flashen......
    ??????????
    Aber nein, kein Scherz. Das Programm sollte sich sehr gut verwenden lassen. Kleine Programme sollten sich ja von Deinem Programm flashen lassen. Nach dem Restart dürfte dann das kurze Speicherdumpprogramm funktionieren.
    Wenn Du das Program mit einem Include-Array, welches im Flashspeicher liegen soll ( PROGMEM Directive ) in das Programm kompilierst, kannst Du das Array hinterher wieder auslesen. Als include File könntest Du z.B. den Bibeltext in Hexdaten verwandeln ( soweit die übrig gebliebenen 30KByte im Atmega8 halt reichen).
    Eine andere Methode wäre eventuell auch, Asuroflash zum Test nach dem eigentlichen Programmcode noch ein paar Dummyseiten zu flashen ( bis die 32 K voll sind ) Danach kannst Du mit dem Dump-Programm sehen, was angekommen ist.

    Bester Gruß,
    robo

    Gruß,
    robo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi hai1991,

    die neuste Version ist V1.7.10.99, das steht dann so in der Caption des Programms.

    Du kannst auch dieses http://www.secius.com/asuroflash/dow...p_1_0_1_11.exe Proggi mal downloaden und starten. Stehen da alle COM-Ports drin?


    Gruss,

    O.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    ich bekomme die Sache mit mit der neuen ComboBox nicht hin.

    Ich nutze AF von einem USB-Stick aus und starte AF mit dem Schalter /ADAP.

    In einem Unterordner von AF mit dem Namen Config habe ich verschiedene Templates gespeichert, alle mit der Endung .afcfg. Wenn ich diese Templates über die Buttons change C++ configuration ... Load Config lade und anschließend das Projekt speichere, so wird das entsprechende Template in die Projektkonfigurationsdatei im Programmordner z.B. mit dem Namen Project1.afcfg eingebunden.
    So weit, so gut.
    Das Feld der ComboBox bleibt aber leer, der Name des ausgewählten Templates erscheint dort nicht. Erst wenn ich den Auswahlbutton der ComboBox betätige, erhalte ich ein Auswahlmenue mit allen von mir angelegten Templates, sie werden also im Prinzip von AF erkannt. Die Namen stehen allerdings in "Gänsefüßchen", also z.B. "Projekt Asuro.afcfg". Wähle ich ein Template aus, so wird es in der ComboBox zunächst auch blau unterlegt angezeigt. Speichere ich nun das Projekt, so verschwindet der Name aus der ComboBox, die Datei Project1.afcfg wird nicht entsprechend verändert.

    Ganz um Gegensatz dazu funktioniert die ComboBox für die verschiedenen Programmieradapter ganz ausgezeichnet. Die zugehörigen .fls-Dateien befinden sich ebenfalls im Unterordner Config. Eine Änderung des Programmers wird mit einer Meldung, z.B. Selected flash driver is RS232 Programmer quittiert.

    Ach ja, noch zwei Beobachtungen:
    - Direkt nach dem Programmstart zeigt AF mir eines meiner Templates in der ComboBox an, diese Anzeige verschwindet aber sofort nach dem Laden eines Programmes.
    - Verschiebe ich die Datei Project1.afcfg vom Programmordner in den Config-Ordner, so wird diese in der ComboBox ohne "Gänsefüßchen" angezeigt!?

    Gruß Ulli

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Ulli,

    mir scheint Du benutzt Leerzeichen in den Dateinamen der Konfigtemplates. Da ich nie Leerzeichen in Dateinamen benutze fiel mir dass wohl nicht auf.
    Probier mal Versuchsweise bei einer Konfigdatei die Leerzeichen durch Unterstriche zu ersetzen und schau ob die dann beim Laden in der Combo steht.
    Wenn das so ist und dann um den Dateinamen auch keine Anführungsstriche mehr stehen, ist dass das Problem. Das kann ich auch leicht fixen.


    Gruss,

    O.

Seite 31 von 40 ErsteErste ... 212930313233 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests