- Labornetzteil AliExpress         
Seite 21 von 40 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo

    bei mir ist das selbe problem wie es couterfly oben beschrieben hat!

    jedes mal nach dem flashen (es war erfolgreich) steht oben Keine Rückmeldung
    was kann man dagegen tun?

    schon mal danke für eure hilfe

    mfg hai1991

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    der Fehler mit dem Aufhängen nach dem Flashen ist scheinbar ein compilier Fehler auf meiner Vista Maschine. Hab auf meinem alten Schlepptop einen Release build laufen lassen und alles funzt

    @Ulli
    Der /ADAP switch geht jetzt, aber Vorsicht, bitte alle Ordner aus "%AllUsersProfile%\AsuroFlash" in dein Programverzeichnis kopieren und die Konfigurationsvariable AF_ASURO_LIB_PATH anpassen falls Du die verwendest.

    @m.a.r.v.i.n, @damaltor:
    Ich schick euch 'ne Mehl mit dem Installer, wenn Ihr die dann bitte wieder uploadet und hier die links bekanntgebt kann jeder der will das Proggi wieder downen.

    Sorry wegen dem "Hänger" in der Software, dass darf eigentlich nicht passieren.

    Gruss
    O.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    uploaden geht klar, kümmer mich dann drum wenn ich die mail habe.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    239
    hallo zusammen,

    gibt es das neue programm schon irgendwo zum download?
    mfg hai1991

    P.S.: wer großbuchstaben oder rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi hai1991,

    hab damaltor und m.a.r.v.i.n die Datei geschickt.

    @damaltor und @m.a.r.v.i.n
    Vielleicht könnt Ihr hier den Link nochmal posten wenn die Datei online ist.


    Gruss,

    O.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Osser,

    ich habe bis jetzt noch keine Mail von dir bekommen.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.069
    Ich auch nicht.... evtl ein neuer versuch? :P
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    bei mir ist Deine mail vollständig (d.h. mit dem Update von AsuroFlash im Anhang) angekommen.

    Ich habe den Kommandozeilenparameter AsuroFlash.exe /ADAP getestet und keinerlei Probleme feststellen können. AsuroFlash lässt sich nun wieder mit diesem Parameter von einem USB-Stick starten. Alle Einstellungen holt sich das Programm aus der alten Datei AsuroFlash.ini, die sich im selben Verzeichnis befindet. Super!

    Ein Problem habe ich aber noch. In dem neuen Kofigurationsmenue lassen sich jetzt Umgebungsvariablen definieren. Ich habe versucht, neben der vorgegebenen eine weitere in das entsprechende Fenster einzugeben. Das klappt aber nicht. Ich habe immer nur eine Zeile zur Verfügung. Die kann ich ändern, das wars denn aber auch. Habe ich da was nicht verstanden?

    Und noch ein letztes: Du bist mehrmals gefragt worden, ob Du den Source-Code zur Verfügung stellt. Das willst Du nicht und das kann ich sehr gut verstehen. Das würde ich auch nicht wollen. Andererseits haben einige Nutzer von AF den Wunsch geäußert, das Programm an andere Systeme oder Bootloader anpassen zu können. Ist es möglich, dass Du eine Art Schnittstelle in Deiner Software implementierst und offenlegst, so dass einige andere schlaue Köpfe hier tätig werden können und die ganze Last nicht bei Dir liegt?

    Viele Grüße
    Ulli

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi,

    @damaltor, @m.a.r.v.i.n,
    Ist scheinbar irgentwo in einem Mailrobot hängen geblieben, die zicken wohl schon bei 2.5MB. Bitte ladet euch die Soft hier http://rapidshare.de/files/39679154/AFSetup.exe.html runter, dann könnt Ihr sie hosten. Danke schon mal dafür...


    @ukuchel
    Du meinst damit so eine art Plugin Interface mit ner API um gewisse Funktionen und Variablen auszulesen?
    Welche Funktionen und Variablen bräuchte man denn dann zum vernünftigen anbinden eines Plugins?


    Mein Vorschlag für die Signatur einer API:
    1) Ein Event Sink für die Elemente des Plugins im UI (z.B. geklickter Button, Eingegebene Texte, etc.)
    2) Abfragemöglichkeit von proprietären und freien Variablen (z.B. aus dem Config Dialog)
    3) Die Möglichkeit ins Logbuch zu schreiben
    4) Die Möglichkeit den Ini-File zu schreiben/lesen
    5) Elemente aufs UI plazieren für Eingaben o.ä.
    6) ...


    Habt Ihr weitere Vorschläge oder Ideen?
    Reicht dass was ich beschrieben habe?

    Gruss O.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    hi,

    @ukuchel
    Hab ja noch vergessen Deine Frage bzgl. der Variablen zu beantworten.

    Im "Config" Dialog kannst Du beliebig viele Variablenbezeichner definieren indem Du einfach wie Du bereits sagtest mit dem Cursor über das Ende der Liste nach unten gehst.

    Bild hier  
    Abb1: Config Dialog mit selbst definierten Variablen

    Wichtig ist dass jede Variable einen Namen bekommt, sonst kann man sie natürlich nicht gebrauchen. Variablenbezeichner(Namen) immer ohne Leerzeichen!
    Die Variablen kann man dann in den Batch-Dateien oder dem Makefile benutzen.

    In einer Batchdatei z.B.
    Code:
    rem ** Meine Batch, die Erste
    echo I love my ASURO
    echo meine Variable1 ist %variable1%
    @set path=%AF_AVRDIR%\utils\bin;%AF_AVRDIR%\avr\bin;%AF_AVRDIR%\bin;%path%
    %AF_AVRDIR%\utils\bin\make.exe all
    oder im Makefile z.B.
    Code:
    .
    .
    # MCU name
    MCU = $(variable2)
    
    # Output format. (can be srec, ihex, binary)
    FORMAT = ihex
    
    # Target file name (without extension).
    TARGET = $(AF_PROJECT)
    .
    .
    .
    Hoffe es ist jetzt deutlicher oder hab ich Die Frage falsch verstanden?

    Gruss
    O.

Seite 21 von 40 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests