- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 18 von 40 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    Das klingt sehr gut.
    Zumal ich alle Programme auf meinem Stick - also auch AF - über ein Menue (mit dem Namen PStart) aufrufe, bei dem ich Kommandozeilenparameter festlegen kann.
    Übrigens, wenn Du irgendwann einmal Zeit findest, den alternativen Bootloader zu implementieren, werde ich das selbstverständlich austesten und von den Erfahrungen berichten.
    Und wenn Du dann noch eine Farbauswahl beim Oszi hinzufügst...
    Gruß und Dank für Deine Hilfe.
    Ulli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Da ich jetzt erst etwas spät mitlese: Gibt es irgendwo den SourceCode?

    Gruß,
    robo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo robo.fr,

    lieber spät als garnicht

    Wenn Du Anregungen zur Verbesserung hast, verwirkliche ich diese gerne.
    Den Sourcecode stelle ich aber nicht zur Verfügung.

    O.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo Ulli,

    OK, dann Kodier ich das so.
    Das wird aber noch eben dauern, wenn ich damit beginne, werde ich es hier ankündigen.

    Gruss,

    O.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Den Sourcecode stelle ich aber nicht zur Verfügung.
    Das ist natürlich schade. Ich kann es aber verstehen, wenn jemand schon so viel Arbeit in ein Projekt gesteckt hat. Hast Du das Protokoll für den Flash-Vorgang selbst über debugging herausgefunden, oder gibt es irgendwo ein Beispielprogramm?

    Gruß,
    robo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo robo.fr,

    nach langem Probieren und Untersuchen der Kommunikation über die Datenleitungen habe ich das Protokoll herausgefunden das dem Flashen zu Grunde liegt.

    Hier ein Auszug meiner Dokumentation.

    Code:
    Protokoll:
      DCE(Bootloader)                       DTE
      --------------------------------------------------------
      <switch on>
                                        <-- send PAGEFRAME 1
      ASURO_ACK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 2
      ASURO_ACK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 3
      ASURO_NAK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 3
      ASURO_NAK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 3
      ASURO_ACK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 4
      ASURO_ACK -->
                                        <-- send PAGEFRAME 5
      .                                 .
      .                                 .
      .                                 .
                                        <-- send PAGEFRAME n
      ASURO_ACK -->
                                        <-- send end PAGEFRAME 
      <asuro is ready>
    
    Legend:
      ASURO_ACK 'OK'  // page ok
      ASURO_NAK 'CK'  // page checksum error
      ASURO_ERR 'ER'  // asuro error
    
      PAGEFRAME
        byte PageNum
        TAtmelRAMPage  PageData
        word PageCRC

    Dabei sind auch einige Optimierungsrunden nötig gewesen um die Datenübertragung besser in den Griff zu bekommen. Das original Flashprogramm arbeitet scheinbar ziemlich stur sein Protokoll ab, wohingegen AsuroFlash.exe abhängig von evtl. auftretenden Störungen den Übertragungsdatenstrom steuert und deshalb verlässlicher flasht.
    Deshalb habe ich das Proggi auch ursprünglich geschrieben, da ich ziemlich genervt war wie der original Flasher arbeitet.

    AF ist auch in der Lage differentiell zu flashen, was mit dem original Proggi irgentwie nie funktuioniert hat. Das spart auch einiges an Übertragungsleistung, bzw. Zeit.

    O.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Dabei sind auch einige Optimierungsrunden nötig gewesen um die Datenübertragung besser in den Griff zu bekommen.
    Ja, sieht nach ziemlich viel Arbeit aus.

    Deshalb habe ich das Proggi auch ursprünglich geschrieben, da ich ziemlich genervt war wie der original Flasher arbeitet.
    Du hättest aber auch die Hardware Lösung wählen können, da geht das Programmieren noch schneller.

    Gruß,
    robo

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    54
    Hallo Osser,
    leider habe ich mit dem Kommandozeilenparameter
    AsuroFlash.exe /ADAP
    keinen Erfolg.
    AF nimmt meine Datei AsuroFlash.ini im Programmverzeichnis nicht an.
    Ich habe das auf WinXP und Win2000 getestet.
    Weißt Du noch Rat?
    Viele Grüße
    Ulli

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo Ulli,

    das muss noch eingebaut werden, geht jetzt auch noch nicht.
    Sorry, hab mich unverständlich ausgedrückt.

    O.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi robo.fr,

    Du hättest aber auch die Hardware Lösung wählen können, da geht das Programmieren noch schneller.
    Logitsch, aber das hilft denen die im Allgemeinen mit dem Asuro werkeln halt nichts. Deshalb das AF, womit Flashen leichter geht.

    O.

Seite 18 von 40 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress