- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 11 von 40 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 405

Thema: Alternative zu Flashnnn.exe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2008
    Alter
    42
    Beiträge
    27
    Hallo Osser,

    kann es sein das dein Programm mit der Lib 2.71 nicht funktioniert? Bekomme immer die Fehlermeldung
    "new.c:1:53: error: asuro.h: No such file or directory" obwohl ich asuro.h in das Projekt miteingebunden habe.

    Mfg Tom
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt_259.gif  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    35
    Hallo an alle
    Ich bin noch nicht solange dabei.

    Was muß ich tun damit ich mein Projekt ins Forum stellen kann?

    Zitat Zitat von Osser
    Bitte poste dein Projekt (die Projektmappe als zip Archiv) hier ins Forum
    Gruß Juelicher

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    35
    Hallo Osser

    Ich wollte Asuro Flash V1.1.5.30 mit der AsuroLibv270rc3 benutzen.
    Habe also Asuro.h und asuro.c aus AsuroLib kopiert und in ein einfaches Programm EncoderInit() eingegeben. m.a.r.v.i.n gab mir den Tip, das ich nicht so ohne weiteres die asuro.c und asuro.h aus AsuroLib herraus kopieren kann, weil in AsuroLib eine ganze Menge Files in libasuro.a zusammengelinkt werden.
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Ob das Tool von Osser das Einbinden externer Libraries unterstützt, weiß ich leider auch nicht. Eventuell kann man das erzeugte Makefile oder die Vorlage dazu anpassen.
    Habe mir Heute die makefile von "Asuro Flash", "AsuroLib" und "C:\AsuroLib-v270rc3\examples\FirstTry" angesehen und verstehe im Moment noch nicht was ich machen muß, damit makefile Asuro Flash automatisch AsuroLib einbindet, aber nur die verwendeten Files.

    Gruß
    Juelicher
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hallo und so,

    @Minifuzi:
    >>kann es sein das dein Programm mit der Lib 2.71 nicht funktioniert?...
    Sollte schon gehen, gesetzt dem Fall die Librarydatei wird im makefile richtig eingebunden. AsuroFlash benutzt gewöhnliche makefiles die Du im "Config" Dialog eingeben und ändern kannst. Werde dass demnächst mit der neuen Lib selbst mal testen.

    @juelicher:
    >>Was muß ich tun damit ich mein Projekt ins Forum stellen kann?
    1) Du musst auf "Antwort schreiben" klicken, dann bei den Optionen(ganz unten) auf "Attachment hinzufügen".
    Aber Vorsicht! Es gehen nur Dateien mit Endung ".zip" und max 380KB.
    2) Sobald ich die lib v2.7.1 selbst getestet habe, poste ich Dir die genauen Änderungen am makefile, Ok?

    Gruss,

    O.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo,

    ich habe mal versucht das makefile soweit anzupassen, dass es mit der aktuellen Asuro Lib funktioniert. Konnte es aber nicht ausprobieren.
    Zum Anpassen des AsuroFlash Programm müßte man im Config Dialog einfach den Eintrag makefile gegen das angehängte File ersetzen.

    Es muß die lediglich die Zeile
    Code:
    LIBPATH = C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib
    angepaßt werden an das Verzeichnis in dem sich die AsuroLib befindet. Hier keine Backslashes verwenden sondern den normalen Slash. (Habe ich an ein paar anderen Stellen auch geändert.

    Danach ein neues Projekt erzeugen. Die Asuro.c braucht nicht mehr eingebunden werden. Ist schon so im Template Makefile drin. Es braucht auch keine Header Datei asuro.h oder myasuro.h in den Projektordner kopiert werden.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    38
    Beiträge
    4.068
    denkt dabei daran das ".txt" vom heruntergeladenen makefile wieder zu entfernen! =)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #7
    Hi,

    Wo finde ich das Programm?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    35
    Hallo m.a.r.v.i.n


    Habe dein makefile.txt in die cpp Config copiert und vorher meinen Phad
    Code:
    LIBPATH = C:/ASURO271/Asuro_libv271/lib
    angepasst.
    Danach ein neues Projekt angelegt TestFirstTry.aprj.
    und die Test.c aus
    Code:
    C:\Asuro271\asuro_libv271\examples\FirstTry
    in das Projekt TestFirstTry.aprj eingebunden.
    Nach dem Compelieren bekomme ich:
    Code:
    Session Environment Variables:
    AF_AVRDIR=C:\WinAVR-20071221
    AF_PROJECT=TestFirstTry
    AF_SOURCE_FILES=FirstTry\test.c
    AF_ASM_SRC_FILES=
    AF_PRGDIR=C:\Programme\AsuroFlash2
    
    File test.c saved.
    Default make_all.cmd file created.
    Default makefile created.
    Make
    C:\Programme\AsuroFlash2>C:\WinAVR-20071221\utils\bin\make.exe all 
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc asuro.c \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    	[ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=FirstTry\test.lst -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc FirstTry\test.c \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > FirstTry\test.d; \
    	[ -s FirstTry\test.d ] || rm -f FirstTry\test.d
    avr-gcc.exe: FirstTrytest.c: No such file or directory
    avr-gcc.exe: no input files
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=FirstTry\test.lst -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc FirstTry\test.c \
    	| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > FirstTry\test.d; \
    	[ -s FirstTry\test.d ] || rm -f FirstTry\test.d
    avr-gcc.exe: FirstTrytest.c: No such file or directory
    avr-gcc.exe: no input files
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 4.2.2 (WinAVR 20071221)
    Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc asuro.c -o asuro.o
    In file included from asuro.h:34,
                     from asuro.c:29:
    c:/winavr-20071221/bin/../avr/include/avr/signal.h:36:2: warning: #warning "This header file is obsolete.  Use <avr/interrupt.h>."
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=FirstTry\test.lst -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc FirstTry\test.c -o FirstTry\test.o
    In file included from ./asuro.h:34,
                     from FirstTry\test.c:9:
    c:/winavr-20071221/bin/../avr/include/avr/signal.h:36:2: warning: #warning "This header file is obsolete.  Use <avr/interrupt.h>."
    avr-gcc -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=FirstTry\test.o -IC:\Programme\AsuroFlash2/include -IC:/ASURO271/Asuro_libv271/lib/inc FirstTry\test.o asuro.o  --output TestFirstTry.elf -Wl,-Map=TestFirstTry.map,--cref -IC:\Programme\AsuroFlash2/lib -L -lm -lasuro
    c:/winavr-20071221/bin/../lib/gcc/avr/4.2.2/../../../../avr/bin/ld.exe: cannot find -lasuro
    make: *** [TestFirstTry.elf] Error 1
    
    
    ExitCode 2
    Ready.
    Habe ich noch etwas vergessen??

    Gruß
    Juelicher

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    35
    Hallo Entry,

    Ich vermute du meinst das Programm AsuroFlash von Osser?

    Das findest du weiteroben,
    Verfasst am: 17.06.2007, 11:56 von Osser, eine Seite zurück.

    Gruß
    Juelicher

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Juelicher,

    Habe ich noch etwas vergessen??
    Nein, wie gesagt war das makefile ungetestet.
    Das habe ich jetzt korrigiert. Btw, man braucht kein neues Projekt zu erstellen. Es reicht, die Änderungen in die Makefile Editbox einzufügen und auf OK zu klicken.

    In deinem Projektordner scheint sich aber noch ein alte asuro.h befinden. Die muß weg.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 11 von 40 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests