-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo cadmaniac,
sehr löblich, dass Ihr euch um das Thema kümmert. Obwohl ich eigentlich Linux-User bin, verwende ich immer AVR-Studio, weil dort ein Simulator eingebaut ist. Mir hilft das ungemein bei der Fehlersuche in der Algorithmik. Ich habe auch einige Zeit nur mit Programmers Notepad programmiert, aber bei der Fehlersuche mit Printf bin ich einfach zu langsam.
Es gibt ja auch einen Open-Source Simulator, aber der war vor einem Jahr als ich ihn ausprobiert habe, einfach zu Fehlerbehaftet. Da hatte ich mehr Hänger durch den Simulator als durch mein eigenes Programm.
Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, einen AVR-Dragon zu kaufen ( http://elmicro.com/de/atavrdragon.html ), der eignet sich vermutlich auch ganz gut für die Fehlersuche.
Dass Ihr KDE als Oberfläche verwendet, finde ich persöhnlich gut, auch wenn eas mit der Rechtesituation natürlich etwas kritisch betrachtet werden kann. Aber ich habe mich schon zu sehr an KDE gewöhnt.
Viel Erfolg weiterhin bei eurer Entwicklung,
stochri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen