Moin,
ich muss mich jetz auch noch einmal schnell wegen dem Terminal melden....

ich weis ich weis... ich nerve... und normalerweise mache ich so etwas nicht, aber ich sehe dahinter einfach Potential!

Ersteinmal was mir nicht gefält, man muss immer auf den Send Button drücken und dann wird der ganze Text gesendet... So etwas wäre Spitze für Macros! Und wenn viel Text rein kommt, dann scrollt das Fenster nicht automatisch nach unten. Das per Hand immer nachscrollen ist ziemlich ätzend.

Als Idee evtl noch: Ich programmiere meine AVRs momentan über einen Bootloader via UART. Leider ist das der gleiche wie mein UART-Debug port. Deshalb könnte man z.B. das so machen das das serielle Terminal automatisch während dem Programmieren sich disconnected und dannach wieder reconnted?! - Also nur so als Idee. (Ich mach das momentan immer manuell)

Da wären wir auch gleich beim Bug:
Man connected das Terminal und macht es wieder zu. Alles während Daten empfangen werden. So weit so gut, nichts schlimmes. Nur wenn jetzt ein anderes Programm auf die Schnittstelle connected, NACHDEM das KontrollerLab die Verbindung disconnected hat, geht das KontrollerLab auf 100% Cpu Load und kommt erst wieder runter sobald die connteion vom anderen Programm beendet wird...
Irgendwas läßt da den Port nicht sauber los.

Leider habe ich momentan keine Zeit das Programm zu debuggen.
Sry
Jürgen

PS:
gugg dir doch bitte das mal an:
http://bray.velenje.cx/avr/terminal
das ist ein absolut göttliches Programm und ich weine dem Programm immer noch hinterger, weil es das nur für die Billy-Fans gibt... (und zum schreiben fehlt mir die Muse)