-
-
Hallo Lenox,
das Problem habe ich jetzt in den Griff bekommen - ich bin davon ausgegangen dass bei einem extern getakteten Atmega die Geschwindigkeit des Quarzes egal ist - darum hab ich einfach einen 1mhz-Quarz genommen, der gerade so herumlag. Irgendwie scheint der Atmega aber eine groessere externe Frequenz (>=4Mhz schätze ich) zu brauchen. Nach Einbau eines 16Mhz Quarzes auch auf dem Programmiert-Board konnte Ponyprog die Fusebits korrekt auslesen und
wider setzen....Der Atmega ist der einfachste Microcontroller, den ich kenne - er hat zwar keinen eingebauten USB-port, aber das ändert sich bald bestimmt in der Familie, oder es kommt ein nettes Protoboard raus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen