-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
..da du ja sowieso ein kugellager benutzt.. aussen ..
also
##########################
#O#.............................................#O #=kugeln
##########################
kannst du auch ein kugellager einsetzen, was eben zur aufnahme von wellen ist bzw 2 .. diese schrumpfst du auf ein rohr (evtl mit gedrehter abstufung) auf,quasi die achse um die sich die bretter drehen.
blau=bretter..
konstruktiv mußt du die Lager in den "brettern" natürlich anderst befestigen,damit diese die Belastung aushalten..
Und auch andere Lager..das nur auf die schnelle..
Skizze:
Bild hier
(hab dafür ein bild von SKF umgebastelt.. was den kraftfluß (rot) gezeigt hat. Quelle: http://www.skf.com/portal/skf_de/home/produkte?lang=de )
durch das rohr in der mitte kann dann so ein Drehfederkabel durch... 20umdrehungen sollten bei ner gewissen länge durchaus gehen....ist aber schon viel
PS.:bist du wirklich 72 ?
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen