74LS-Typen werden am Eingang durch die interne Beschaltung nach High gezogen. Wieviel Ohm Du nach GND 'anlegen' mußt, um unter 0,8 V zu kommen, kann ich Dir nicht sicher beantworten, weil es auch hersteller-abhängig ist. Ich würde einem TTL-Baustein kein derartiges analoges Signal 'zumuten', es sei denn, er hat einen Schmitt-Trigger-Eingang, den der 74LS04 nicht hat.
Dann sei noch die Frage erlaubt, was passiert, wenn der Sensor plötztlich mit mehr als 12V betrieben wird oder aus anderen Gründen über 12V auf der Ausgangsleitung sind ?
Mit 680R + 470R den Ausgang des Sensors zu belasten, um damit einen µC-Eingang zu beaufschlagen ist mit 12V / (680+470) = 12V / 1150 = 10mA nicht die 'feine englische Art'.
Bei der 'Transistor-Variante' fließt je nach Basiswiderstand ein Strom von 0,5...1,2mA.
Wenn Du mehrere Sensoren betreiben möchtest, dann setzte für 38 Cent einen ULN2804A ein, der nichts anderes in sich verbirgt, als 8 NPN-Darlington-Transistoren mit Basisvorwiderstand für 6...15V.
Wegen Open-Collektor-Ausgängen auch hier nicht Pull-Up's am PCF vergessen.