Du kannst ja theoretisch jedes Board, mit einem Controller der I2C und eine UART (für RS232) hat verwenden, für RS232-> USB gibts auch Adpater.
Dann kannst Du Dir selber was zusammenprogrammieren, und die Sache läuft evtl. autonom ohne PC, der PC kann dann nur zur Kontrolle dienen und ggf. Werte ändern.
Das Programm auf dem PC muss dann in erster Linie die COM-Schnitstelle ansprechen, was ja heutzutage ein kein Akt mehr ist.
Was das Programm als Frontend sonst noch macht ist ja von der Kommunikation erstmal unabhängig, und nur wenn es Daten braucht oder abgeben will spricht es die COM-Schnittstelle an, egal ob über RS232 oder USB.