ich tippe darauf dass es sommer wird...

das programm kommt übrigens ins flash, nicht in den eeprom.

beim test ist es wichtig dass die richtigen zeichen ankommen. aber wenn überhaupt was ankommt, dann kann man davon ausgehen dass überhaupt genug strom über den adater kommt.

zum thema. dass es plötzlich nicht mehr geht, könnte evtl daran liegen dass es wärmer geworden ist. der transceiver hat keinen quarz, um eine exakte frequenz einzustellen, sondern "nur" einen NE555. dieses bauteil generiert aus der höhe der eingangsspannung eine ausgangsfrequenz. das ist zwar relativ einfach, unkompliziert, günstig und problemlos für den aufbau, aber leider nicht 100%ig genau. wenn es wärmer wird oder kälter, dann kann es sein dass die frequenz sich etwas verschiebt. zwar nicht um grpße beträge, sondern nur relativ wenig, aber der asuro (bzw der SFH-empfänger-transistor) nimmt die 36kHz sehr genau.

du kannst also nur noch weiter experimentieren mit dem poti, oder du musst doch auf den quarzgesteuerten usb-transceiver ausweichen. dieser hat einen eigenen prozessor (attiny) und einen quarz, so dass die frequenz extrem exakt ist.