-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn du zwei Pins nimmst, kannst du auch gleich I2C nutzen... und weil Ports knapp sind, kann man auch nen 1wire-ähnliches System mit nur einer bidirektionalen Leitung aufbauen...
Und die Wartezeit im Empfänger kannst du dir auch sparen. Der Interrupt wird von der steigenden Flanke der "Status"-Leitung (ist ja eher ne Taktleitung) ausgelöst, dann wird der Datenpin abgefragt. Das ganze wiederholt sich dann erst, wenn die nächste steigende Taktflanke ankommt.
Wie kommen die Pins auf den Low-Ruhezustand? dazu währen Pulldown-Widerstände nötig, die man extern anschließen müsste. Bei nem High-Ruhepegel könnte man die internen Pullups verwenden, was für einige Zentimeter Entfernung locker ausreicht.
Ist das System bidirektional ausgelegt? Das kann ich noch nicht so richtig rauslesen. Wie würde dann der Fall gelöst, dass beide AVRs gleichzeitg anfangen zu senden?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen