-
-
Hi!
So wie du dir das Vorstellst wird das nix!
Der A/D-Wandler (je nach Typ) liefert einen Digitalwert. In deinem Schaltplan liefert der Wandler einen Wert der nach dem SPI-Protokoll (Serielles Protokoll zum austauschen von Daten) ausgelesen werden kann. Am CLK-Pin erwartet der Baustein ein Taktsignal vom SPI-Master (z.B. ein µC) und liefert kein Signal! CS ist das ChipSelect Signal welches den Chip aktiviert und am DO-Pin kann der digitalisierte Analogwert ausgelesen werden (meist min. 8 Bit lang).
Wenn du ein PWM-Signal mit dem Poti erzeugen willst, dann geh einen anderen Weg. Mit dem NE555 kann man das glaub ich relativ gut lösen (Suchfunktion!!!).
Ansonsten bleibt mir nur übrig dir zu Empfehlen, dich über die Grundlagen zu informieren...die Ströme die da fließen werden auch nicht gerade klein sein.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen